träumen Sie auch von einem Winterurlaub in den Bergen? Bei uns finden Sie alles, was einen Urlaub zu einem Traumurlaub macht: zahllose Wintersport-Möglichkeiten, Entspannung pur in unserem 2.500 qm großen Wellness- und Spa-Bereich und eine feine Gourmetküche. Entdecken Sie jetzt unsere besonderen Arrangements bis ins Frühjahr 2025.
träumen Sie auch von einem Winterurlaub in den Bergen? Bei uns finden Sie alles, was einen Urlaub zu einem Traumurlaub macht: zahllose Wintersport-Möglichkeiten, Entspannung pur in unserem 2.500 qm großen Wellness- und Spa-Bereich und eine feine Gourmetküche. Entdecken Sie jetzt unsere besonderen Arrangements bis ins Frühjahr 2025.
Der Winter im Oberallgäu ist ein Traum! Genießen Sie als unsere Gäste den berauschenden Ausblick auf das Alpenpanorama. Die Gipfel sind meist bis in den April hinein tief verschneit und strahlen und glitzern wie von Edelsteinen bedeckt im Sonnenlicht.
Aktivurlauber, Schlemmer, Ruhesuchende und Wellnessgenießer – sie alle finden in unserem heimeligen, familiengeführten 4-Sterne-Superior-Wellnesshotel ihr Glück. Die Burgmühle liegt inmitten der besten Skigebiete der Region: Nebelhorn, Fellhorn/Kanzelwand, Hoher Ifen, Söllereck, Walmendinger Horn und Weltcup-Express Ofterschwang sind innerhalb weniger Minuten mit dem Auto oder bequem per Bus zu erreichen. Sie bieten mehr als 128 Pisten- kilometer und mehr als 55 Gondeln und Lifte.
Auch wer sich erst langsam ans Skifahren und Snowboarden herantasten will, ist bei uns bestens aufgehoben: Die Familien-Skilifte am Stinesser befinden sich nur wenige Gehminuten von unserem Haus entfernt. Die Nutzung ist für unsere Gäste kostenlos. Überdies finden Sie in der nahen Umgebung eine riesige Auswahl an Loipen, Rodelstrecken und Winterwanderwegen, die auch für Schneeschuhgeher bestens geeignet sind. Tauchen Sie ein in die Naturschönheit des Allgäus!
Was gibt es Schöneres nach einem Tag an der frischen Winterluft, als sich genussvoll von innen heraus wieder aufzuwärmen? Unser 2.500 qm großer Wellness- und Spabereich lässt mit vier Saunen, Solebad und Dampfbad, Innen- und Außenpools, wundervollen Ruhebereichen und der Möglichkeit zu zahllosen Anwendungen keine Wünsche offen. Gönnen Sie sich himmlische Entspannung für Körper, Geist und Seele. Urlaub in der Burgmühle bedeutet auch: Schlemmen wie Gott im Allgäu. Wir verwöhnen Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten auf Gourmet-Niveau. Darf es ein Edler Tropfen aus unserem Weinkeller sein? Unser Sommelier berät Sie gerne. Das gesamte Team bemüht sich, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.
ATEM TANZT IN DER KLAREN LUFT
Im Winter wird der Atem lebendig. Jeder Hauch zeichnet Muster in die Luft.
Erleben Sie die zauberhafte Winterwelt mit allen Sinnen. Wer sich jetzt hinauswagt, kann seine Lungen mit klarer, frischer Winterluft füllen, die die Wangen rosig färbt und sie zum Prickeln bringt. Lauschen Sie einmal: beim winterlichen Spaziergang durch die funkelnde Landschaft ist oft nur das feine Knirschen des Schnees zu hören. Besondere Highlights zu dieser Jahreszeit sind Pferdeschlittenfahrten, Eislaufen auf dem Natureisplatz, die Naturrodelbahn oder geführte Fackelwanderungen. Hierbei wird die mystische Seite des Allgäus fühlbar.
LAUTLOSES GLEITEN
Langlauf hat etwas fast Meditatives. Man konzentriert sich ganz auf sich selbst und seinen Atem und verschmilzt mit der Natur.
Fischen im Allgäu ist so etwas wie der „Loipen-Verkehrsknotenpunkt“ des Oberallgäus. Allein im Ortsgebiet gibt es fast 60 km Loipen für klassischen Langlauf und Skating – eine davon fängt direkt im Kurpark bei unserem Hotel an. Im gesamten Umland finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihrem Sport zu frönen. Die bestens präparierten Bahnen führen durch Wälder, entlang von Moorgebieten und manche reichen bis in mittlere Höhenlagen für ambitionierte Sportler, andere sind reine Genussrunden. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: sie führen durch eine atemberaubend Landschaft!
Einfach mal das Auto stehen lassen – keine Parkplatzsuche – keine Parkplatzgebühren und trotzdem mobil im Oberallgäu.
Seit November 2024 können Sie als Gast der Burgmühle Bus und Bahn im Oberallgäu, in Kempten und von Lindau bis an die Grenze Kleinwalsertal kostenlos nutzen!
Besser, einfacher und günstiger lässt sich unsere Region nicht erkunden.
Einfach mal das Auto stehen lassen – keine Parkplatzsuche – keine Parkplatzgebühren und trotzdem mobil im Oberallgäu.
Seit November 2024 können Sie als Gast der Burgmühle Bus und Bahn im Oberallgäu, in Kempten und von Lindau bis an die Grenze Kleinwalsertal kostenlos nutzen! Besser, einfacher und günstiger lässt sich unsere Region nicht erkunden.
ab 7 Übernachtungen vom 12.01.2025 - 02.02.2025
ab 7 Übernachtungen vom 12.01.2025 - 02.02.2025
7 Übernachtungen vom 02.02.2025 - 16.02.2025
Ab 7 Übernachtungen vom 16.02.2025 - 23.02.2025
Ab 7 Übernachtungen vom 16.02.2025 - 23.02.2025
Ab 7 Übernachtungen vom 09.03.2025 - 16.03.2025
Ab 7 Übernachtungen vom 09.03.2025 - 16.03.2025
Sie möchten Ihre Urlaubstage mit ganz besonderen Erlebnissen füllen? Dann Glückwunsch! Das Oberallgäu ist eine wahre Schatzkammer an Möglichkeiten.
Hier gibt es zu jeder Jahreszeit richtig viel zu entdecken und zu erleben. Wir haben ein paar Freizeit-Tipps für Sie zusammengestellt. Egal, ob Sie gemütliche Spaziergänge bevorzugen oder sich auf Entdeckungstour begeben möchten – das Allgäu bietet für jeden Geschmack das Richtige. Die klare Luft, das Erwachen der Natur und die beeindruckende Landschaft machen jeden Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Schönheit der Region!
WANDERUNG ZUR STURMANNSHÖHLE
Die Sturmannshöhle in Obermaiselstein ist die einzige begehbare Spalthöhle im Allgäu. Ihr Eingang liegt 978 Meter ü. M. und ist über eine Treppenanlage erreichbar. Der Zutritt ist ausschließlich im Rahmen von Führungen möglich. Auf gesicherten und beleuchteten Stufen geht es 300 m tief in die faszinierende Welt unten im Felsen. Hier lassen sich 120 Millionen Jahre Erdgeschichte hautnah erleben.
PANORAMAHÖHENWEG
Die beliebte Hörner Panorama Tour können wir guten Gewissens zu jeder Jahreszeit empfehlen. Dank Bergbahnen, gut ausgebauten Wegen ohne alpine Gefahren sowie unterschiedliche Start- und Endpunkte ist die Route für fast jedes Konditionslevel geeignet. Start ist wahlweise in Bolsterlang oder Ofterschwang. Von hier aus gelangen sie per Bergbahn oder per pedes zum Höhenweg. Dieser führt Sie entlang des Weiherkopfs, des Rangiswanger, Sigiswanger und Ofterschwanger Horns durch die Allgäuer Natur.
FOTOTOUR ENTLANG DER ILLER
Ein Freizeiterlebnis ohne großen Aufwand ist eine Fototour entlang der Iller. Sie brauchen dazu nur gutes Schuhwerk und einen Fotoapparat bzw. Ihr Smartphone und schon kann es losgehen. Zu dieser Jahreszeit lassen sich wunderhübsche Naturimpressionen sammeln. Seien es die ersten Maiglöckchen am Flussufer, kleine tropfende Eiszapfen an Haselsträuchern oder die Reflektion der Frühlingssonne auf den Wellen. Ein fast meditativer Genuss!
Unsere Gäste werden von morgens bis in die Abendstunden kulinarisch verwöhnt. Selbstverständlich verwenden wir nur beste Zutaten, vorzugsweise Qualitätsprodukte direkt aus der Region.
VERWÖHNT AB DEM MORGEN
Die Wellness-Verwöhnpension ist bei uns im Gourmethotel für alle Gäste inklusive. Ihr Genusstag startet mit unserem großen Frühstücksbüffet, das keine Wünsche offenlässt. Gegen eine Service-Pauschale von 5 Euro erhalten Sie Ihr Frühstück auch gerne aufs Zimmer. Das Mittagessen besteht aus kleinen aber feinen Gerichten vom Buffet.
PATISSERIE UND KUCHEN AUS DER HAUSEIGENEN KONDITOREI
Zum Nachmittagskaffee reichen wir Obst sowie köstliche Patisserie, hausgemachte Kuchen und Tortenschnitten, kunst- und liebevoll zubereitet von unserem Konditor Herrmann, seit 25 Jahren eine der guten Seelen unseres Hauses.
5- UND 6-GÄNGE GALAMENÜS
Ab 18 Uhr wartet dann ein 5-gängiges Feinschmecker Abendmenü auf Sie. An einem Abend pro Woche steht sogar ein 6-gängiges Galamenü mit Sektempfang und Musik auf dem Programm. Selbstverständlich bereiten wir auch gerne vegane, gluten- sowie laktosefreie Menüs für Sie zu. Wir bitten jedoch um vorherige Absprache mit unserem Küchenchef.
Urlaub in der Burgmühle bedeutet: Genuss zelebrieren. Unser Küchenchef Markus Nägele und sein Team verwöhnen Sie mit ihrer abwechslungsreichen und kreativen Gourmetmenüs. Dabei gehen regionale Allgäuer Küche und Haute Cuisine gekonnt ineinander über. Unser Restaurant ist ausgezeichnet mit 2 Kochlöffeln im Schlemmer Atlas.
Gönnen Sie sich mit unseren attraktiven Pauschalangeboten und Rabattaktionen eine Genießer-Auszeit. In unseren Gourmet-Wochen ist das Haus ganz den erwachsenen Gästen vorbehalten.
Ab 7 Übernachtungen vom 16.03.2025 - 23.03.2025
Ab 7 Übernachtungen vom 16.03.2025 - 23.03.2025
12.01.2025 - 02.02.2025 | 30.03.2025 - 13.04.2025 | 09.11.2025 - 23.11.2025
ab 7 Übernachtungen
12.01.2025 - 02.02.2025 | 30.03.2025 - 13.04.2025 | 09.11.2025 - 23.11.2025
ab 7 Übernachtungen
4 Übernachtungen vom 12.01.2025 - 26.04.2025 | 26.10.2025 - 29.11.2025
Ab 7 Übernachtungen 23.03.2025 - 30.03.2025 | 06.07.2025 - 13.07.2025 | 23.11. bis 30.11.2025
Tischset, gravierte Gläser oder zwei Flaschen Wein als Geschenk Ihrer Wahl.
Ab 7 Übernachtungen 23.03.2025 - 30.03.2025 | 06.07.2025 - 13.07.2025 | 23.11. bis 30.11.2025
06.01.2025 - 12.01.2025 | 23.02.2025 - 28.02.2025 | 03.03.2025 - 09.03.2025 | 13.04.2025 - 18.04.2025 | 21.04.2025- 27.04.2025 | 01.06.2025 - 07.06.2025
06.01.2025 - 12.01.2025 | 23.02.2025 - 28.02.2025 | 03.03.2025 - 09.03.2025 | 13.04.2025 - 18.04.2025 | 21.04.2025- 27.04.2025 | 01.06.2025 - 07.06.2025
In unserem 4-Sterne-Superior-Wellnesshotel verbinden wir ein gemütliches Ambiente im edelalpinen Stil mit höchstem Komfort.
Wir hoffen, dass Sie die Neuerungen genießen und sich rundum wohlfühlen!
In unserem 4-Sterne Superior-Wellnesshotel pflegen wir ein gemütliches, heimeliges Ambiente im edelalpinen Stil.
Um unseren hohen Ansprüchen an Qualität und Komfort gerecht zu werden, haben wir in der Schließzeit im vergangenen Dezember weitere Räumlichkeiten für Sie einer Neugestaltung unterzogen. Um unser Haus auf einem hohen energetischen Standard zu halten, wurden 14 Fensterfronten komplett ausgetauscht. Damit stellen wir eine ideale Wärmedämmung sicher.
Der Sonntag nach Aschermittwoch – in diesem Jahr der 09. März 2025 – ist im Allgäu der „Funkensonntag“. Der alte schwäbisch-alemannische Brauch sollte einst böse Wintergeister vertreiben und der Frühlingssonne Kraft spenden.
In vielen Gemeinden macht sich die Landjugend oder ein anderer Verein am Tag vor dem Funkensonntag daran, mit Traktoren und Anhängern Altholz, Christbäume und trockenem Astschnitt einzusammeln, den die Bevölkerung eigens hierfür am Straßenrand bereitlegt.
Das Material wird dann am Funkenplatz (meist auf einer großen Wiese oder Anhöhe) aufgeschichtet. Je nach Ort und Akteuren wird daraus mal ein akkurater Holzturm, mal ein wirrer Haufen. Aus dessen Mitte ragt ein Stamm, an dessen Spitze früher immer eine lebensgroße Strohpuppe hing, die „Funkenhexe“ (hiervon kommt man aber aufgrund der grausigen Implikationen mehr und mehr ab).
In der Nacht vor dem Fest muss der „Funken“ (so heißt das fertige Holzgebilde) gut bewacht werden, damit er nicht von Spitzbuben vorzeitig angezündet wird. Am Funkensonntag selbst wird das Funkenfeuer nach Einbruch der Dunkelheit vor den Augen der Bevölkerung entzündet. Die Menschen stehen um den lichterloh brennenden Haufen herum, unterhalten sich und beobachten das beeindruckende Spektakel, wenn die Flammen nach und nach alles verzehren.
Manchmal gehört zu dem Fest auch eine einfache Bewirtung mit Glühwein, Punsch, heißen Würstchen oder den traditionellen „Funkenküchle“ (frittiertes süßes Schmalzgebäck).
Der „Funkensonntag“, dieses Jahr am 09. März 2025, ist ein alter schwäbisch-alemannischer Brauch im Allgäu, der einst Wintergeister vertreiben und den Frühling begrüßen sollte.
Am Vortag sammeln Vereine Altholz, Christbäume und Astschnitt, die von der Bevölkerung bereitgestellt werden, und schichten sie am Funkenplatz zu einem großen Holzhaufen oder Turm auf. Früher zierte eine Strohpuppe, die „Funkenhexe“, die Spitze, worauf heute meist verzichtet wird.
Der „Funken“ wird in der Nacht bewacht, um vorzeitiges Anzünden zu verhindern, und am Sonntagabend feierlich entzündet. Die Zuschauer genießen das lodernde Spektakel und oft auch Glühwein, Punsch, Würstchen oder „Funkenküchle“.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.
Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.